Buch

HAPPY PLANET
Jetzt handeln für eine glückliche Erde
Dieser Leitfaden basiert auf dem aktuellsten Stand der Erdwissenschaften und schildert die Lage in einfachen, klaren Worten. Er bietet viele Anregungen, wie wir alle – freudvoll – für die Erde wirken können. Für einen rundum glücklichen Planeten!
Themen
Planet Erde
Wie funktioniert er eigentlich, unser vitaler Planet, auf dem das Lebendige mit allen Bereichen – den Meeren, der Atmosphäre, den Wäldern und den Böden – so eng ineinandergreift?
Klima
Der tatsächliche Zustand des Klimas und der Lebenssysteme der Erde. Die TeilnehmerInnen der Schulstreiks haben recht: Statt “Klimawandel” brauchen wir einen durchgreifenden Systemwandel.
Artenvielfalt
Nicht nur Bienen und andere Insekten sind lebenswichtig für die Menschheit. Auch ohne Plankton in gesunden Meeren und Pilzgeflechte in gesunden Wäldern gibt es keine Zukunft.
Angst + Leugnung
Die Menschheit schaut apathisch zu, wie ihre Zeit abläuft. Aber die Gegenbewegung wächst! Jede/r kann die eigene Trägheit überwinden und Verantwortung übernehmen!
Dieses Buch geht »ad fontes«, zu den eigentlichen Ursachen des globalen Desasters, demaskiert die Beschwichtigungen und entlarvt die Halbwahrheiten. Ausgehend von einem ganzheitlichen Bild des Planeten als einem Gesamtorganismus, wird im ersten Teil des Buches seine Funktionsweise aufgezeigt, wie alles zusammenwirkt und ineinandergreift.
Der Hauptteil befasst sich mit dem wirklichen, dem ungeschönten Zustand des Planeten, absolut quellensicher belegt, zugleich ohne Ballast in einfacher Sprache und immer mit einem aufmunternden Augenzwinkern. Zu den jeweiligen Themen gibt es sowohl globale Handlungsmaximen als auch hilfreiche Vorschläge, was jeder tun kann. Das sind Anregungen, die weit über die üblichen »Umwelttipps« hinausgehen.
Die Lösung unserer Probleme kann nicht in der Art zu denken liegen, die diese Probleme geschaffen hat. Darum geht es im dritten Teil um die Paradigmen, die sich ändern müssen, um die geistige Dimension, die zugrundeliegende Philosophie, um unser Wertesystem.
Fred Hageneder, seit vielen Jahren in regem Austausch mit einem Kreis herausragender unabhängiger Wissenschaftler, will mit diesem Buch Mut machen und aufzeigen, dass wir den Verlauf trotz aller Widrigkeiten noch ändern können: mit Freude zu einem glücklichen Planeten!
Stimmen von Wissenschaftlern
Dr. Helen Kopnina, The Hague University of Applied Sciences, Niederlande:
Prof. Eileen Crist, Virginia Tech, USA:
Der Umfang und die Menge der hier gesammelten Informationen ist beeindruckend.
Patrick Curry, Autor des Standardwerks Ecological Ethics:
Happy Planet ist ein einzigartig klarer und umfassender Leitfaden zum wichtigsten Thema unserer Zeit und enthält unschätzbare Vorschläge dazu, wie wir handeln können.
Dr. Jane Goodall, DBE,
Gründerin des Jane Goodall Instituts und UN Messenger of Peace:
Für dieses Buch war es höchste Zeit! Fred Hageneder erfasst die wahren Wunder und die Komplexität des Planeten Erde und all seiner Bewohner. Er weiß, wie viel Schaden wir Menschen angerichtet haben, liefert aber viele praktische Vorschläge für positive Veränderungen. Seine Botschaft ist klar und wird viele Menschen, Erwachsene wie Kinder, dazu inspirieren, Maßnahmen zu ergreifen, bevor es zu spät ist: Gemeinsam können, müssen und werden wir unseren Planeten retten.
Dr. Kevan Manwaring, University of Leicester, UK:

Autoren-Spotlight
Anfang Juli 2019: Der Abschluss des unsäglichen Mercosur-Handelsabkommens – mehr Regenwald-Rindfleisch für die EU und mehr Autos und Pestizide für Südamerika – ist der größte denkbare Schlag ins Gesicht des Klimaschutzes. Aber niemand protestierte (auch nicht Die Grünen) und selbst bei Fridays For Future blieb das unbemerkt.
Alsbald brannte mehr Regenwald denn je (was keine Überraschung war nach den Ankündigungen, die der rechtsradikale Präsident Brasiliens, Bolsonaro, schon vor Amtsantritt im Januar 2019 hatte verlauten lassen). Doch mit 84% Waldzerstörung über dem Vorjahreslevel wurde offenbar ein Limit erreicht und endlich zeigte sich Widerstand, zuerst von Frankreich, dann von Irland und Luxemburg. Hoffen wir, dass Mercosur niemals ratifiziert werden wird. (Es gibt dazu auch öffentliche Petitionen von Campact und von WeMove.eu)
Bolsonaro wird nun (zu Recht) vorgeworfen, für die Zerstörung von sage und schreibe 2.255 Quadratkilometern Wald allein im Juli 2019 verantwortlich zu sein. Aber rechnet denn niemand nach? Seit den 1970er Jahren sind in Brasilien c. 700.000 qkm Wald zerstört worden. Das sind 17.500 qkm pro Jahr! Bolsonaro liegt also noch unter Durchschnitt. (Er hatte nur “Pech”, dass die Zerstörung in den letzten Jahren etwas abgeflaut war.) Diese Zerstörungsrate hat seit Jahrzehnten niemanden in der europäischen Wirtschaft gestört; daher ja auch das Mercosur-Abkommen.
Die guten Nachrichten: Nun ist es endlich ans Licht gekommen, dass es so nicht weitergehen kann.
Die zweiten guten Nachrichten: Noch 2012 wurde in der Klimawissenschaft schlicht geleugnet, dass Wälder einen Einfluss auf das Klima hätten. Inzwischen weiß es jedes Schulkind – und sogar Nachrichtensprecher!
Die dritten guten Nachrichten: Frankreichs Präsident Macron verkündete am 24.8.2019, dass das Amazonasgebiet “unser Gemeingut” sei (bien commun universel). Dies ist ein historischer Wendepunkt! Ein Saatkorn gegen die neoliberale Auffassung, nach der die Natur denjenigen gehört, die sie zuerst ausbeuten. Es ist ein Schritt zurück zum “Gemeingut”, zum Ende der Privatisierung von Wasser, Luft und anderen Schätzen, auf die alle ein Anrecht haben: nicht nur alle Menschen, sondern auch die nichtmenschlichen Geschöpfe, für die dieser Planet genauso Heimat ist wie für uns.
Fred Hageneder, 31. Aug. 2019
Leserstimmen
Deutscher Bibliotheksdienst:
Der erste Eindruck täuscht. Das liegt auch an dem etwas unglücklich gewählten Titel. Trotz einiger esoterischer Anklänge bietet dieses handliche Buch in seinem 1. Teil einen soliden Einstieg in die Erkenntnisse der Erdsystemforschung. Das Leben gestaltet den Planeten bis hinein in geologische Formationen. Die lebenserhaltenden Stoffkreisläufe (Stickstoff, Sauerstoff, Schwefel u.a.) werden auch ohne chemische Formeln anschaulich dargestellt.
Umso plausibler erscheinen die fatalen Folgen der Störungen dieses Lebenssystems durch das heutige Wirtschaften. Alle wesentlichen Umweltprobleme (Plastik, Artensterben, Lebensraumverluste) werden angesprochen und umsetzbare Handlungsempfehlungen gegeben.
Ein 3. Abschnitt widmet sich der “Schnittstelle Mensch”, den Illusionen ewigen Wachstums, aber auch den Aufbrüchen zu einer neuen “ökozentrischen” Weltordnung. Das Layout ist farbig und übersichtlich, der Druck papierbedingt etwas schwach. Kein Register, dafür befindet sich im Internet ein sehr umfangreicher Quellen- und Anmerkungsapparat. Auch wegen des günstigen Preises überall empfohlen.
Jochen Dudeck
Rolf Thormann, Diplom-Biologe:
Friedrich Paravicini, Musiker:
Hageneder schafft es in diesem kleinen Buch, mit unmissverständlichen Fakten die Dringlichkeit unserer Situation zu schildern, um uns gleichzeitig mit Sachkenntnis und Charme einzuschwören auf das wichtigste Menschheitsprojekt unserer Tage: die Rettung unserer Erde!
Der große und dem Gegenstand angemessene Rahmen, den der Autor dabei setzt, sein (erd-)umfassender Wissensreichtum, seine vielen Tips zum praktischen Handeln, der immer wieder aufblitzende skurrile Humor und nicht zuletzt Hageneders tiefe Liebe zu unserer Lebenswelt, die er spürbar intensiv studiert und durchdrungen hat – das alles macht das Buch essentiell.
So erschreckend auch die Tatsachen sind, mit denen man hier konfrontiert wird: Man geht gestärkt und voller Tatendrang aus der Lektüre hervor. Man kann das gar nicht hoch genug einschätzen. Ich bin im wahrsten Sinne des Wortes begeistert!
Norbert Drews, IT-Berater:
Der Autor schafft auf nur knapp 200 Seiten fast Unmögliches:
• Den Spagat zwischen der Detailtiefe (zum umfassenden Verständnis der Erde, ihrer Systeme, Bewohner und Verletzungen unverzichtbar) und der buchstäblich globalen Sicht auf unseren Planeten.
• Komplexe naturwissenschaftliche Sachverhalte (und zum Teil überraschende politische, wirtschaftliche und philosophische Zusammenhänge) auch für nicht wissenschaftlich geschulte in verständlicher (und schöner) Sprache darzustellen, ohne zu simplifizieren.
• Ein umfassendes, faktenreiches Kompendium der verschiedenen von Menschen zu verantwortenden Schäden und Zerstörungen zu erstellen, ohne negative Gefühle wie Verzweiflung, Angst, Scham oder Wut zu bewirken oder den Zeigefinder zu erheben.
Hageneder gelingt es überdies, überraschende und neue Sichtweisen aufzuzeigen.
Als Beispiel sei der Anthropozentrismus genannt (ein mitverantwortliches Paradigma für das Desaster), den der Autor allenthalben aufspürt, auch und sogar unter den Umweltschützern selbst: allein schon in dem entlarvenden Begriff “Umwelt” (Zitat: “Denn dieser Begriff zementiert seit jeher das grundlegende Dogma unserer Zivilisation, dass der Mensch im Mittelpunkt des Daseins stünde und dass alles andere ihn umgäbe”).
Happy Planet kostet nur 10 €.
Erhältlich direkt beim Verlag
oder im örtlichen Buchhandel (Buy Local)
oder (Multimilliardäre müssen auch leben 😉 ) bei amazon.de
Infoheftchen
Ein Aufrüttler über die wichtigsten Themen unserer Zeit und die Notwendigkeit zu handeln.
Komprimiert auf 12 Seiten in Postkartengröße.
Als PDF-Download (635 Kb) direkt hier:
Anmerkungen + Quellen
Für die frohen Leser von Happy Planet gibt es alle Quellenangaben, informative zusätzliche Anmerkungen sowie inspirierende Tipps und Links.
Infoheftchen
Ein Aufrüttler über die wichtigsten Themen unserer Zeit und die Notwendigkeit zu handeln.
Komprimiert auf 12 Seiten in Postkartengröße.
Als PDF-Download (635 Kb) direkt hier:
Infokarte
Eine Infokarte (ebenfalls postkartengroß) kann man ebenfalls kostenlos zum Auslegen und Verteilen über die Kontaktseite anfordern.
Anmerkungen + Quellen
Für die frohen Leser von Happy Planet gibt es alle Quellenangaben, informative zusätzliche Anmerkungen sowie inspirierende Tipps und Links.